Mief m [ugs.]

Mief m [ugs.]
задух {м} [нечист въздух]

noun


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mief — der Mief (Oberstufe) ugs.: schlechte, verbrauchte Luft in einem Zimmer Beispiel: Mach das Fenster auf, denn in dem Abteil herrscht ein schrecklicher Mief …   Extremes Deutsch

  • Mief — Mief: Der seit dem Anfang des 20. Jh. bezeugte ugs. Ausdruck für »schlechte Luft« gehört wohl zu 1↑ Muff landsch. für »dumpfer, modriger Geruch« (beachte müffeln landsch. für »dumpf riechen«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mief — verbrauchte Luft; Muff; Geruchsbildung; schlechte Luft; Gestank; Ausdünstung; übler Geruch * * * Mief [mi:f], der; [e] s (salopp abwertend): als unangenehm empfundene, verbrauchte, stickig riechende Luft (in einem Raum): im Schlafsaal herrschte… …   Universal-Lexikon

  • müffeln — Mief: Der seit dem Anfang des 20. Jh. bezeugte ugs. Ausdruck für »schlechte Luft« gehört wohl zu 1↑ Muff landsch. für »dumpfer, modriger Geruch« (beachte müffeln landsch. für »dumpf riechen«). 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • miefig — mephitisch; moderig; mefitisch; modrig; übelriechend; muffig; stinkend * * * mie|fig 〈Adj.; umg.〉 1. nach Mief riechend, stickig 2. 〈fig.; abwertend〉 veraltet, zeitlich überholt, kleinbürgerlich ● der Raum war miefig und verraucht; ihm war… …   Universal-Lexikon

  • Gestank — Ausdünstung, schlechte Luft, schlechter/übler Geruch, Stank, verbrauchte Luft; (salopp abwertend): Mief. * * * Gestank,der:Duft(iron)+Aasgeruch·Aasgestank♦umg:Stank·Muff(landsch)♦salopp:Mief;auch⇨Geruch(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stinken — streng riechen; schlecht riechen; muffeln (umgangssprachlich); miefen (umgangssprachlich); übel riechen * * * stin|ken [ ʃtɪŋkn̩], stank, gestunken <itr.; hat: 1. (abwertend) einen üblen Geruch von sich geben: die Abwässer der Fabrik stinken;… …   Universal-Lexikon

  • ausdenken — ersinnen; entwickeln; ausarbeiten; erfinden; (Plan) schmieden; ausfeilen (umgangssprachlich); konstruieren; entwerfen; konzipieren; ersinnen; …   Universal-Lexikon

  • muffen — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • muffig — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • abstrampeln — ạb||stram|peln 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich abstrampeln sich heftig bemühen, sich sehr anstrengen * * * ạb|stram|peln, sich <sw. V.; hat (ugs.): a) sich beim Betätigen von Pedalen, beim Radfahren o. Ä. sehr anstrengen: ich fahre ständig gegen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”